Newsletter der Diözesanleitung Ostern 2022
Die Diözesanleitung wünscht frohe Ostern!
Unser neuer Newsletter ist da - Themen diesmal u.a. unsere Diözesanaktion #gwg22, Ausbildungstermine und Events von Stufen und Facharbeitskreisen.
Die Diözesanleitung wünscht frohe Ostern!
Unser neuer Newsletter ist da - Themen diesmal u.a. unsere Diözesanaktion #gwg22, Ausbildungstermine und Events von Stufen und Facharbeitskreisen.
Viele Stämme und Gruppen engagieren sich für die Geflüchteten aus der Ukraine und haben Hilfsaktionen durchgeführt.
An Ahr und Mosel haben im letzten Jahr ebenso einige vieles geleistet und Spenden gesammelt. Dort geht es nun im Frühjahr in die nächste Runde, es ist noch viel zu tun.
Gerne unterstützen euch die Freunde und Förderer dabei!
Die Mitgliederversammlung hat einen Fördertopf bereitgestellt für Gruppen, die sich engagieren:
Meldet euch bei freundeundfoerderer@dpsg-speyer.de
Gemeinsam wollen wir mit euch die Natur vor der eigenen Haustür entdecken.
Nach einem Start in Zoom möchten wir euch mit kleinen Impulsen und Gedanken nach draußen schicken - um Euer ganz persönliches Frühlingserwachen zu feiern, voll in den Frühling einzutauchen und die Natur in dieser Jahreszeit zu erleben.
Im Anschluss treffen wir uns erneut per Zoom und teilen, was wir erlebt haben. Ihr braucht nichts, außer einem ruhigen Ort zum Zoomen, Kleidung für draußen und ein bisschen Abenteuerlust. Die Zugangsdaten erhaltet Ihr nach der Anmeldung.
Wir freuen uns sehr auf Euch!
Eure AG Spiri
Bereits am Sonntag. 27. März 2022 trafen sich 20 Freunde und Förderer zur Mitgliederversammlung im Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim. Die Freunde und Förderer sind ein Verein mit Mitgliedern aus allen Teilen der Diözese, die die aktive Arbeit der Gruppen im Diözesanverband unterstützen.
Zunächst gedachte die Versammlung ihrer Verstorbenen Christa Koch und Hans Dörr.
Dann berichtete der Vorsitzende Gerd Teuchert von der Arbeit während der Corona-Pandemie, die leider Treffen in gewohnter Tradition unmöglich machte.
Die geplanten Termine bleiben aber bestehen:
16.07.2022 Sommertreffen in Speyer mit Mittagessen im Restaurant „Alter Hammer“ am Rhein und Schifffahrt mit dem Ausflugsschiff „Pfälzer Land“
18.09.2022 Herbsttreffen im Sven-Hedin-Haus in Edenkoben
11.11.2022 Fahrt nach Avolsheim
Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfung wurde der Vorstand bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig entlastet.
Bildungsreferentin Eva-Maria Kuntz hielt uns über das aktive Treiben des DV auf dem Laufenden. Selbstverständlich werden sich die F&F am Diözesantag 09.07. einbringen.
Schon im letzten Jahr beschloss die Versammlung, Stämme im Ahrtal/Mosel zu unterstützen. Gerd hatte Kontakt zu den F&F von dort. Es ist kein DPSG-Stamm dort betroffen. Im Ahrtal ist noch viel zu tun. Jetzt startet die Gartensaison. Wenn es Leiter- oder Roverrunden gibt, die zum Helfen an die Ahr fahren, möchten die Freunde und Förderer diese, z.B. mit Übernahme der Fahrt- oder Materialkosten unterstützen.
Viele Stämme sind auch im Bereich der Ukrainehilfe tätig. Auch hier ist Unterstützung durch die Freunde und Förderer möglich.
Nehmt Kontakt zu uns auf!
Ein weiteres Projekt, das gefördert wird, ist der Umbau des „neuen“ Pfadiheims in Kaiserslautern.
Die Diözese Speyer, Abteilung Jugendseelsorge, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 14 Monate, mit Option auf Verlängerung, eine*n
Bildungsreferent*in für die
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) (m/w/d)
in Vollzeit (100% Beschäftigungsumfang)
Das Diözesanbüro der DPSG ist ein Referat der Abteilung Jugendseelsorge des Bischöflichen Ordinariates. Dienstsitz ist Speyer.
Ihre Aufgaben:
Wir erwarten:
Wir bieten:
Anstellungsträger ist das Bischöfliche Ordinariat Speyer.
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD/VKA. Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines*r Mitbewerber*in liegende Gründe überwiegen.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.04.2022 an:
Bischöfliches Ordinariat, HA III/4 Personalverwaltung in 67343 Speyer
oder per E-Mail: bewerbung@bistum-speyer.de
Weitere Auskünfte erteilt: Andreas Rubel, Diözesanjugendseelsorger, Tel.: 06232/102-334, andreas.rubel@bistum-speyer.de
Hier kannst du dieStellenausschreibung downloaden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.
Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120)